
Mitsänger und Mitsängerinnen gesucht
Singen Sie gerne und möchten Teil eines Chores werden, der auf höchstem Niveau musiziert? Dann sind Sie beim Konzertchor Leberberg Wasseramt genau richtig! Wir suchen leidenschaftliche Sängerinnen und Sänger, die Freude an anspruchsvoller Chormusik haben und sich gerne in ein engagiertes Team einbringen möchten. Bei uns erleben Sie die einzigartige Möglichkeit, grosse Werke der Oratorienliteratur gemeinsam mit professionellen Orchestern und Solisten aus dem In- und Ausland aufzuführen.
Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Chorerfahrung haben oder Ihre Freude am Singen neu entdecken möchten – bei uns sind alle herzlich willkommen! Sie werden von unserem erfahrenen Dirigenten Markus Oberholzer begleitet und können Ihre stimmlichen Fähigkeiten weiterentwickeln.
«Der Chor punktete mit dynamischer Flexibilität und klanglicher Homogenität!»
Silvia Rietz in der
Solothurner Zeitung über die
Adventskonzerte 2023
Warum wir singen – Stimmen aus unserem Chor
Was bewegt Menschen dazu, Teil eines Konzertchors zu werden und ihre Stimme in ein grosses musikalisches Werk einzubringen? Wir haben einige unserer Sängerinnen und Sänger gefragt, warum sie sich entschieden haben, beim Konzertchor Leberberg Wasseramt mitzusingen.
Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere Mitglieder motiviert, Woche für Woche gemeinsam zu proben und Konzerte zu gestalten – und lassen Sie sich von ihren Erlebnissen und ihrer Begeisterung inspirieren. Egal, ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass – jede Stimme zählt und bringt ihre eigene Geschichte mit.
Manuela
Als Ausgleich zum Alltag und zur Arbeit suchte ich eine neue Herausforderung im musischen Bereich. Durch Zufall bin ich im August 2023 auf den Konzertchor Leberberg gestossen, habe eine „Schnupperlektion“ besucht und bin seither mit Begeisterung im „Alt“ dabei.
Es erstaunt mich, dass es auch als „blutiger Anfänger“ möglich ist, klassische Werke zu erlernen und an Konzerten teilzunehmen. Neben dem Singen ist auch der soziale Aspekt ein Grund, warum der Chor zu einem wichtigen Bestandteil meiner Freizeit geworden ist.
Luca
Irgendwie war es für mich selbstverständlich, im Singkreis Wasseramt und jetzt auch im Konzertchor mitzusingen, da ich schon als Jugendlicher immer wieder Tenor gesungen habe.
Klassischer Chorgesang ist für mich mehr als Musik – er ist Balsam für die Seele, weckt tiefgehende Emotionen und ist ein vollendeter Ausdruck unserer Kultur.
Katrin
Wenn ich im Chor singe, kann ich komplett vom Alltag abschalten. Das Gefühl, gemeinsam mit rund 100 anderen Stimmen etwas Grösseres entstehen zu lassen, ist einzigartig.
Musik verbindet auf besondere Weise und schafft eine Gemeinschaft, die auch über die Proben hinaus spürbar ist.
Emmeline
Ich liebe es, im Chor mitzusingen. Es ist einfach eine grossartige Erfahrung. Ich habe tolle Menschen kennengelernt, und es macht so viel Spass, gemeinsam zu singen.
Der Chor ist für mich persönlich auch ein wunderbarer Zugang zur klassischen Musik, die heilend für die Seele ist.
Beat
Ich habe schon immer gerne (vor mich her 😊) gesungen, aber nie in einem Chor. Durch eine gute Bekannte bin ich 2012 in den Chor eingetreten und bis heute dabeigeblieben. Mir gefällt, wie im Chor geprobt wird, wie wir die Stücke angehen. Klar ist es manchmal richtig harte Arbeit und ich habe für mich das Gefühl, das lerne ich nie. Bis jetzt ist es immer gut gegangen.
Ich merke immer wieder wie gut mir das Singen auch körperlich tut. Manchmal bin ich recht müde vor der Probe, aber danach so richtig fit, dem tiefen und richtigen Atmen sei Dank!
Wir haben immer ganz tolle Konzerte gehabt, dabei sind auch einige grosse Höhepunkte wie das Singen im KKL Luzern, Tonhalle Zürich. Aber auch die Konzertreise nach Köln oder die ganz speziellen Konzerte im Rahmen der Magische Momente der Filmmusik in der Kiesofenhalle im Attisholzareal.
Ich freue mich auch weiterhin im neu gegründeten Chor mitsingen zu dürfen, auf weitere tolle Proben und Konzerte. Ich singe einfach gerne.
Christine
Als ich frisch pensioniert vom dichtbesiedelten Genf in das ländlichere Grenchen zog, war mir bewusst dass ich mich aktiv um das Integrieren werde bemühen müssen. Auch wünschte ich wieder Musik praktizieren zu können.
Bald identifizierte ich einen Chor, der in der Nähe meines neuen Wohnortes wöchentlich wichtige klassische Werke aufarbeitete und musikalisch hochstehende Konzerte mit Orchester und Solisten gab.
Sofort wurde mir klar: Das ist es ! Da möchte ich mitmachen ! Ich bin ohne Prüfung aufgenommen worden und habe nach und nach Mitsänger-Innen kennengelernt.
Dank dem lockeren Chorleben gehen mir folglich gleich zwei Wünsche in Erfüllung: Integration und anspruchsvolles Musizieren.
«Das grösste Lob gebührt dem leistungsfähigsten Laienchor»
Silvia Rietz in der
SZ über Bachs
Weihnachtsoratorium 2018
Und jetzt?
Zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren oder besuchen Sie einfach eine unserer Proben. Werden Sie Teil unserer musikalischen Gemeinschaft und tragen Sie dazu bei, unvergessliche Konzerterlebnisse zu schaffen!
Gut zu wissen!
Proben
Wir proben montags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der reformierten Kirche in Bellach (Kaselfeldstrasse 18, 4512 Bellach). Das Probelokal ist gut per ÖV zu erreichen, Parkplätze befinden sich an der Kirchstrasse und beim Schulhaus in Bellach.
Details finden Sie im Probeplan > > >.